
Saisonkalender für Obst & Gemüse, A4 farbig, 101 Sorten
Pflanzkalender und Aussaatkalender für den Garten, Aussaatzeiten für 64 verschiedene Gemüsesorten als Poster in Farbe mit und ohne Aufhängung
-
THINK LOCAL
Designed im Rheinland, hergestellt in Deutschland und versendet aus dem wunderschönen Bonn!
-
ÖKO? LOGISCH!
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Papiere aus 100% Recyclingfasern.
Unsere Bio-Druckfarben sind 100% auf Pflanzenölbasis, vegan und mineralölfrei.
-
UNSERE TATEN ZÄHLEN
Energie ist kostbar, daher setzen wir in unserem Büro und in der Produktion nur Strom aus erneuerbaren Energien ein!
-
KOSTENLOSER ÖKO VERSAND
Unsere Produkte bekommst du vollkommen plastikfrei und zudem kostenfrei innerhalb von Deutschland und Österreich zugesendet!
-
Verpackungsrecycling !
Mehr Infos erhaltenMit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde beim Grünen Punkt sind, und damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen wollen.
531 Rheinland Design
Saisonkalender für Obst & Gemüse, A4 farbig, 101 Sorten
Share






Was ist ein Saisonkalender?
-
Was genau ist das?
siehe jetzt das PlakatEin Saisonkalender stellt auf übersichtliche Art und Weise dar, welche Obst- und Gemüsesorten wann Saison haben – also erntefrisch sind. Außerdem werden in der Regel nur Sorten erwähnt, die im eigenen Land zu haben sind. Wie ihr Regionalität für euch definieren
möchtet, bleibt eure Entscheidung. Ein guter Richtwert ist aber, mindestens nach in Deutschland angebautem Obst und Gemüse Ausschau zu halten. Euren Saisonkalender könnt ihr in der Küche aufhängen, aufstellen oder an den Kühlschrank pinnen. Am besten platziert ihr ihn an einem Ort, wo ihr ihn gut sehen könnt – denn ein schneller Blick vor dem Einkaufen lohnt sich immer. -
Was zeichnet unseren Saisonkalender aus?
-
-
Individuell, schlau und schön anzusehen!
Bist du neugierig?Uns ist bewusst, dass Saisonkalender höchstwahrscheinlich einen ziemlich prominenten Platz in der Küche bekommen – daher sollten sie nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ sein. Unser Anspruch ist es, euch geballten Informationsgehalt kombiniert mit einem ansprechenden Design zu liefern, damit ihr euch das ganze Jahr an eurem Kalender erfreuen könnt. Unsere Kalender gibt es in klassischer Form zum Umblättern und Aufhängen, aber auch als dekoratives Poster zum Einrahmen. Der klassische Saisonkalender präsentiert die einzelnen Monate mit den jeweils aktuellen und hübsch illustrierten Obst- und Gemüsesorten – insgesamt 101 an der Zahl. Ihr könnt also trotz Saisonalität und Regionalität noch ziemlich üppig einkaufen! Unser Posterkalender hingegen zeigt 64 besonders beliebte Sorten und ist nicht nach Monaten sortiert. Hier könnt ihr mit einem kurzen Blick checken, ob euer Lieblingsgemüse in Mitteleuropa gerade Saison hat. Unsere Poster gibt es in Farbe und in schwarz-weiß – für die Minimalisten und Minimalistinnen unter euch. Außerdem sind sie in verschiedenen Größen erhältlich.
Unser Pflanzkalender hilft bei der Anzucht, Aussaat & Ernte
-
Jeder Gärtner wächst mit seinen Pflanzen
Jede Frucht hat ihre Zeit. Wer selbst anbaut und pflanzt weiß wo sein Essen herkommt und zudem wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesünder, sondern auch umweltfreundlicher. Darum genießen wir Obst und Gemüse am liebsten frisch und zur richtigen Zeit.
Beim Gärtnern lohnt es sich die Handgriffe zum richtigen Zeitpunkt zu setzen. Nur wenn sie gelingen, schafft es der Samen zu einer kräftigen Pflanze auszureifen. Häufig beginnt die Reise des Wachstums mit der Voranzucht oder dem geschützten Einpflanzen unter Glas. Dies findet z.B. im Gewächshaus statt und hilft Pflanzen, welche eine gleichmäßige Wärme und Feuchtigkeit benötigen, bei der Entwicklung. Die Aussaat im Freien ist für manche Sorten ein Muss. Manchmal führt aber auch das Umpflanzen der vorgezogenen oder gekauften Jungpflanzen zum gewünschten Wachstumsschub. Die Ernte bereitet nur beim richtigen Reifegrad eine Freude. Hat man den perfekten Moment abgewartet, zahlen sich alle Mühen aus. Guten Appetit!
-
Unsere Produktwelten
-
Salz- und Kräuterdosen 2er Set von side by side
Normaler Preis €21,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Teedosen 3er-Set von side by side
Normaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Vorratsglas 450 ml von side by side
Normaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Gewürzdosen 6er-Set Gourmet von side by side
Normaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
Posterleiste von 531RD
Anbieter:531 Rheinland DesignNormaler Preis Von €10,50 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Streifen tesa Powerstrips® (4x Stück)
Anbieter:tesaNormaler Preis €0,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Foldbackklammern in Gold (4 Stück)
Anbieter:DiamondNormaler Preis Von €0,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Foldbackklammern in Silber (4 Stück)
Anbieter:DiamondNormaler Preis Von €0,90 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
Postkarte, Apfel
Anbieter:Kupferstecher.ArtNormaler Preis €1,50 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Postkarte, Aprikose
Anbieter:Kupferstecher.ArtNormaler Preis €1,50 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Postkarte, Aubergine
Anbieter:Kupferstecher.ArtNormaler Preis €1,50 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Postkarte, Birne
Anbieter:Kupferstecher.ArtNormaler Preis €1,50 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Welche Vorteile hat eine saisonale Ernährung für unsere Gesundheit, für den Geschmack und unsere Umwelt?
1. Vorteile von saisonaler Ernährung für die Gesundheit
Es gibt asiatische Kulturen in denen man das Geburtsdatum nicht als Datum kennt, sondern nur weiß, dass das Geburtsdatum zur Zeit der Kirschblüten ist oder zur Erntezeit einer Obstsorte. So innig ist die Verbundenheit zur Natur. Jedoch nimmt diese Nähe zur Kultur ab je weiter man in den Westen geht. In den letzten Jahren jedoch ist es grundsätzlich zu einer Umkehr gekommen und die Menschen - insbesondere aus dem Großstadtleben- sehnen sich nach mehr Natur und Land. Es kommt zu einer immer größer werdenden Nachfrage für Produkte aus der Natur - frisches Obst, Gemüse und Salate kommen immer häufiger auf unseren Speiseplan. Hierbei spielt die Saisonalität der Produkte eine entscheidende Rolle. Je saisonaler das Obst, Gemüse oder der Salat ist, desto vorteilhafter ist die Ernährung für den Menschen. Die Produkte sind bezüglich der Inhaltsstoffe nährreicher und enthalten mehr Vitamine.
2. Vorteile von saisonaler Ernährung für den Geschmack
Warum schmeckt saisonales Obst und Gemüse besser? Am intensivsten mundet Gemüse oder Obst, wenn es genügend Zeit, Luft und Sonne zum Reifen abbekommen hat. Ein Beweis liefert uns jedes Jahr die Erdbeere: Wässrig und unreif schmecken jene ersten Früchte, die wir im April probieren. Kein Wunder, da sie meist aus dem Treibhaus stammen. Gedulden wir uns hingegen, bis die ersten Beeren vom regionalen Feld eintreffen, werden wir mit saftig-süßem Genuss belohnt. Erdbeeren sollen schließlich nach Sommer schmecken, nicht nach Winter.
In unserem Blog stellen wir Euch einige Sorten etwas ausführlicher vor, die auch in unserem Obst, Gemüse und Salat Saisonkalender auftauchen.
3. Vorteile von saisonaler Ernährung für die Umwelt
Egal ob Obst und Gemüse mit dem LKW, dem Flugzeug oder per Schiff transportiert wird: je weiter der Weg, desto schlechter die Umweltbilanz. Viele Produkte können wir regional konsumieren, da das Sommergemüse nicht unbedingt aus dem Gewächshaus aus dem Ausland eingeflogen werden muss. Hier wird deutlich, warum Saisonalität für Obst und Gemüse ein wichtiges Kriterium ist. Obst und Gemüse, das sich bis zur Ernte vollständig entwickeln darf, bietet ein breites Nährstoffprofil. Werden Früchte oder Gemüsesorten hingegen an einem weit entfernten Ort unreif geerntet, wird ihre Entwicklung frühzeitig beendet. Sie bieten uns nach ihrer langen Reise nicht die gleiche Fülle an Inhaltsstoffen wie ein reif geerntetes Produkt, das einen kurzen Weg vom Feld auf den Teller zurückgelegt hat. Heimische landwirtschaftliche Produkte enthalten zudem meist weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware.
Übrigens belasten nicht nur lange Transportwege die Umwelt, sondern auch schon der bloße Anbau von Obst und Gemüse außerhalb der Saison. Dafür müssen nämlich große Treibhäuser beheizt werden – und die fressen ziemlich viel Energie. Deshalb ist Freilandobst und -gemüse immer die nachhaltigere Alternative, von der sich insbesondere in den warmen Monaten oft Gebrauch machen lässt.
Welches Obst- oder Gemüses gerade Saison hat, verrät unser Saisonkalender. Mit ihm habt ihr stets einen guten Überblick, welches Obst und Gemüse gerade erntefrisch verfügbar ist.

531 Rheinland Design
Eine zeitlose Gestaltung und die dauerhafte Gültigkeit des Kalenders bringen Design und Nachhaltigkeit unkompliziert in Einklang. Für den Saisonkalender hat die Illustratorin Francesca Mailandt Zeichnungen im klassischen Stil des Kupferstichs entworfen. Francesca ist Dozentin für Illustration und arbeitet im Illustratoren Trifolium. Für die Konzeption zuständig waren Julius Teske & Dennis König und für das Design Jacques Kurstjens, ebenfalls Dozent für Typografie und Design.